Foto: Annalena Lins
Interventionen
im Schloss
Interessiert?
Du spielst gerne Theater, führst Regie oder kümmerst dich um Kostüme und Requisiten? Dann mach mit und melde dich bei uns! Wir freuen uns, wenn du teil unserer Theatergruppe wirst.
Informationen folgen hier
Wir informieren hier, sobald ein neuer Aufführungstermin feststeht. Folge uns gerne auch auf Facebook und Instagram, um keine Updates zu mehr verpassen.
Interven-tionen
im Schloss
Die schöne Prinzessin, die vom Prinzen gerettet wird, ist ein nur allzu beliebtes Motiv in Märchen. Wo ist da eigentlich die Selbstbestimmung? Welchen Schönheitsidealen sind Prinzessinnen unterworfen? Und warum muss eine Prinzessin überhaupt einem Schönheitsideal entsprechen? Wer entscheidet, was schön ist und was nicht?
Diesen Fragen geht das aktuelle Stück der Gruppe nach, welches ihr am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 um 18.30 Uhr im Schloss Philippsruhe Hanau sehen.
Folge uns gerne auf Facebook und Instagram, um keine Updates zu mehr verpassen.
Foto: Annalena Lins
Bildergalerie zu „Prinz wer?“
Fotos: Florian Hofmann (Schloss Philippsruhe), Take27 (Orangerie)
Märchen auf dem Prüfstand
Märchen mal anders: Die Theatergruppe des Theater der Vielfalt e.V. dreht in Kooperation mit den Museen Hanau Märchen auf Links. Gleichzeitig beleuchten ihre Stücke die moderne Lebenswelt aus verschiedenen Perspektiven und stellen sie infrage.
Bisherige Aufführungen:
– „Frau Holle vs. Leistungsdruck“: 5. Mai 2022 im Schloss Philippsruhe
– Preview von „Prinz wer? – Erzähl´ doch keine Märchen“:
– 4. September 2022 im Rahmen des Bürgerfests Hanau im Schloss Philippsruhe
– 19. September 2022 im ellis/AJOKI im Rahmen des Jahrestreffen der 5 Hanauer Frauenclubs
– 1. Oktober 2022 beim Theaterfestival Jetzt! UN(D)sichtbar in der Orangerie Hanau
– „Prinz wer? – Erzähl´ doch keine Märchen!“: 20. Oktober 2022 im Schloss Philippsruhe

Wir suchen Dich!
Hast Du Lust Theater zu spielen und bei unseren Interventionen mitzumachen? Dann melde Dich bei uns! Wir freuen uns auf Dich.
Interventionen im Schloss
ist ein gemeinsames Projekt des Theater der Vielfalt e.V. und der Museen der Stadt Hanau.
Wir danken der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim/Main für die Bereitstellung der Räume im Steinheimer Familien- und Generationenzentrum für die Proben.


